Die Geschichte des DRK-Ortsvereins Plettenberg e.V.

 

Der Beginn des Roten Kreuzes

Die Geschichte des Roten Kreuzes beginnt mit der Geburt seines Gründers Henry Dunant am 08. Mai 1828.

Bei der Schlacht von Solverino am 24. Juni 1859, wo er eher zufällig anwesend war, erfuhr er vom Leid und Elend der auf dem Schlachtfeld zurückgelassenen Verwundeten. Mit Hilfe der Dorfbewohner organisierte er zivile Hilfe. Durch dieses Schlüsselerlebnis motiviert, gründete er am 17. Februar 1863 in Genf das "Komitee der Fünf" - Vorläufer des heutigen "Internationalen Komitees vom Roten Kreuz".

[ Bild: /application/files/3116/8158/2331/artikelbild_Heny-Dunant.jpg ]
[ Bild: /application/files/2316/8158/2332/genfer_abkommen_1864.jpg ]

1864: Unterzeichnung des Ersten Genfer Abkommens

Am 6. Februar 1864 wurde in Berlin der "Preußische Central-Verein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger" ins Leben gerufen. Daraus entstand unter anderem der Vaterländische Frauenverein. Anlass zur Gründung dieses Vereins war offensichtlich der kurz bevorstehende deutsch-dänische Krieg. Als er ausbrach wurden auch Freiwillige zur Versorgung der Verletzten und Erkrankten auf den Schlachtfeldern eingesetzt. Die Helfer machten sich - erstmals - mit der Rotkreuz-Armbinde kenntlich. Am 22. August 1864 wurde das erste Genfer Abkommen von zwölf Landesvertretern unterzeichnet. Diese Konvention betraf die "Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen". 1867 fand dann die I. Internationale Rotkreuz-Konferenz in Paris statt.

Die Wurzeln

Die Wurzeln des heutigen DRK-Ortsvereins gehen auf das Jahr 1911 zurück.

Am 04.09.1911 wird der Frauenverein Eiringhausen vom DRK aus der Taufe gehoben. Hier wird der Grundstein gelegt. Diese wird dann rechtmäßig am 03.10.1912 durch Gründung des "Vaterländischen Frauenvereins vom Roten-Kreuz Plettenberg-Stadt e.V." vollzogen.  

 

 

Der DRK-Ortsverein Plettenberg e.V.

Verbandsstruktur

Der DRK-Ortsverein Plettenberg e.V. ist seit unter der Nr. VR 40366 in das Vereinsregister Iserlohn eingetragen worden.

Als Verband der freien Wohlfahrtspflege, Nationale Hilfsgesellschaft und mit dem Jugendrotkreuz als eigenständigem Jugendverband ist der Ortsverein Plettenberg e.V. Teil der nationalen und internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

 

Der Ortsverein heute

 

 

Auftrag

Wir verstehen uns in erster Linie als Dienstleister für unsere Mitglieder und sind in allen Bereichen, die diese benötigen, tätig sowie bei Hilfseinsätzen des Roten Kreuzes innerhalb Deutschlands oder in zahlreichen Regionen der ganzen Welt. Unsere Arbeit orientiert sich an den international gültigen Grundsätzen des Roten Kreuzes sowie den Leitlinien.

Unser Hilfsangebot ist vielseitig und reicht von der Erste-Hilfe-Ausbildung für Führerscheinbewerber über Seniorenbetreuung bis hin zum Katastrophenschutz und der Unterstützung des kommunalen Rettungsdienstes.